Bereits am 05.07.2019 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der DJK Grün-Weiß Arnsberg statt.
Der später Termin war dem Umstand geschuldet, dass der Vorstand auf die letzten Ereignisse im Vorhaben des Kunstrasenbaus gewartet hat.
„Projekt Kunstrasen“ im Plan
Das Vorhaben, bereits ein klares Konzept zu präsentieren scheiterte letztendlich an vielen Hürden, welche zuvor gemeistert werden mussten.
So musste man zum einen länger als angekündigt auf Angebote der Lieferanten warten, zum anderen gab und gibt es immer noch ungeklärte Punkte.
Diese betreffen vor Allem die in letzter Zeit sehr heftig geführte Debatte um das sogenannte „Infill“. Aber auch zum Teil unklare Förderrichtlinien oder ein noch in der Entstehung befindliches Vertragswerk der Stadt sind als Herausforderung zu nennen, welche die Verantwortlichen umtreiben.
Erfreulich sei hingegen, dass man in der Finanzierung der Investitionssumme, es wird mit ca. 380.000 € gerechnet, zurzeit im Plan liege. Auch die Angebote und Aussagen der Anbieter zur zeitlichen Umsetzung geben den Verantwortlichen ein positives Gefühl.
GWA verzeichnet ein erfolgreiches Jahr
Neben dem mit Spannung erwarteten Bericht über den Stand des „Projekt Kunstrasen“ gab es aber auch bei den anderen Tagespunkten genug Grund auf ein positives Sportjahr zurück zu blicken.
So gab es dieses Jahr auch zu Beginn wieder die obligatorischen Ehrungen. Es wurden Dr. Rudolf Knapp (60 Jahre), Dr. Detlef Dolle, Reinhard Wetekamp (beide 50 Jahre), Erich Grieß und Oliver Voß (beide 40 Jahre) geehrt.
Der Höhepunkt des Jahres war für alle Beteiligten der unverhoffte Aufstieg in die A-Liga, in welcher entgegen aller Topps die Klasse gehalten werden konnte. Dies war einer der Hauptgründe, dass das gute finanzielle Ergebnis aus dem Vorjahr noch einmal verbessert werden konnte und der Verein für die nun kommenden Aufgaben sehr gut gerüstet ist.
Vorstand komplett
Dass die Ehrgeizigen Ziele in Zukunft auch erreicht werden können, soll das neue Vorstandsteam rund um die Vorsitzenden Jochen Bause und den neu gewählten Stellvertreter Daniel Brand gewährleisten, welcher erstmals seit den letzten Jahren wieder komplett besetzt werden konnte.
Einen Anfang dafür soll bereits am 17.08.2019 gemacht werden. Dann lädt die GWA ab 14:00 Uhr alle interessierten zur Saisoneröffnung auf den Schreppenberg.